Baugruppenprojekt

Assemblage Niklas-Eslarn-Straße

Das Baugruppenprojekt „Assemblage Niklas Eslarn“ ist ein Pilotprojekt zur Integration von Menschen vieler Heimaten in Wien. Die Baugruppe als moderne Wohnform findet in dieser Anlage eine architektonische Form. Kooperation anstelle von Konkurrenz. Dem skulpturalen Massivbau steht der schlichte, dafür ökologische Holzbau gegenüber. Dadurch werden die Qualitäten verstärkt.

sk stadtplanung&architektur
Rendering der Vogelperspektive
sk stadtplanung&architektur

Das Projekt bettet sich mit den 7 Baukörpern in die kleinstrukturierte Wohngegend. Die 4 Baukörper im Süden und Osten nehmen die Größen der dahinterliegenden bestehenden Doppelhäuser auf und wandeln diese spielerisch durch Verdrehungen in skulpturale Strukturen um. Zwei Holzhäuser im Norden und Westen geben durch ihren pragmatischen Ansatz der Zeilenbebauung diesem Ensemble ein Rückgrat, das den Raum fasst und Ruhe in die Anlage bringt.

Weiter lesen ▼
Plan Draufsicht
sk stadtplanung&architektur

In der Mitte treffen beide Architekturen im Gemeinschaftshaus aufeinander. Der Massivbau faltet sich über eine öffentliche Rampe (Sitzstufen) in einen belichteten Werkstatt- und Partykeller. Die Faltung setzt sich über Decke und gleichzeitig Boden der Gemeinschaftshalle fort in eine prominente Wand und schließlich zur Grätzlterrasse. Der damit gesetzte räumliche Rahmen wird vom Holzbau durchgedrungen und überlagert.

Weiter lesen ▼
Rendering des Bauprojekts
sk stadtplanung&architektur

Projektdaten

  • Planungsk stadtplanung&architektur
    in Kooperation mit rfm architektur
  • Kenndaten31 geförderte Mietwohnungen
    (davon 16 SMART-Wohnungen)
    Gästewohnungen
    Integrationsstartwohnungen
    Gemeinschaftshaus
  • Konsulenten LandschaftIdealice Landschaftsarchitektur
Rendering für Niklas-Eslarn-Straße

Assemblage Niklas-Eslarn-Straße

Dem skulpturalen Massivbau steht der schlichte, dafür ökologische Holzbau gegenüber.

sk stadtplanung&architektur

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic A

Wohnungstypen: Classic A

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ A, und umfasst 44,94 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 6 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Smart B

Wohnungstypen: Smart B

Der Wohnungstyp ist eine geförderte Smartwohnung, Grundriss vom Typ B, und umfasst 44,48 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 6 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic B

Wohnungstypen: Classic B

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ B, und umfasst 57,6 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 5,5 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic C

Wohnungstypen: Classic C

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ C, und umfasst 69,6 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 9 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic D

Wohnungstypen: Classic D

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ D, und umfasst 82,89 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 9 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic E

Wohnungstypen: Classic E

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ E, und umfasst 93,45 m² im Erdgeschoß. Optional können Sie einen 6 m² großen Wintergarten errichten lassen. Die Terrasse umfasst 11 m² Fläche und es stehen noch 25-40 m² als Eigengarten zur Verfügung.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Maisonette 1

Wohnungstypen: Maisonette 1

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ Maisonette 1, und umfasst 66,86 m² im Obergeschoß sowie 35,49 m² im Dachgeschoß. Die Dachterrasse umfasst 25,25 m² Fläche. Die Wohnung ist über einen Aufzug barrierefrei erreichbar.

sk stadtplanung&architektur

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Maisonette 2

Wohnungstypen: Maisonette 2

Der Wohnungstyp ist klassisch nach dem geförderten Modell, Grundriss vom Typ Maisonette 2, und umfasst 57,33 m² im Erdgeschoß sowie 52,72 m² im Obergeschoß. Der Balkon umfasst 6 m² Fläche und der Garten 50 m².

Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic A
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Smart B
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic B
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic C
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic D
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Classic E
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Maisonette 1
Rendering Grundriss des Wohnungstyps Maisonette 2