Baugruppenprojekt
Gartenheimstraße 29A
Baugruppe Gartenheim - Zukünftige Nachbar*innen gestalten ihren gemeinsamen Wohntraum in Essling!
Collage: sandbichler architekten/Gartenheim
Überblick
37 Wohnungen, davon 19 SMART-Wohnungen und 18 geförderte Wohnung sowie ein Kindergarten.
Das Projekt in der Gartenheimstraße 29A wird im 4. Quartal 2024 fertiggestellt und wurde von der Baugruppe Gartenheim mitgestaltet. Jede Wohnung verfügt über eine Freifläche (Garten, Terrasse, Balkon oder Loggia). Die Anlage verfügt über zwei Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftsdachterrasse sowie einen Kinderwagen- und Fahrradabstellraum.
Außerdem ist im Wohnprojekt ein Kindergarten integriert und es werden 3 Wohnungen von der Volkshilfe an asylberechtigte Familien vergeben.
Das Wohnprojekt zeichnet sich durch seine gemeinschaftlich nutzbaren Flächen aus.
Der eigene Wohnraum wird um folgende Gemeinschaftsräume erweitert:
- Multifunktionsraum mit Gemeinschaftsküche und Spielraum,
- eine Werkstätte zum kreativen Arbeiten,
- sowie eine Wellnessosase samt Sonnenterrasse zum Erholen.
Ein großzügiger Gemeinschaftsgarten kann für Erholung, Spiel und dem Anbauen von Gemüse genutzt werden. Ernte von Obst, Gemüse und Kräutern sowie die Nutzung des Regenwassers sind hier angedacht. Die Prinzipien der Permakultur dienen nicht nur dem Freiraum als Vorbild, sie sind auch Modell für die Entwicklung der Gemeinschaft. Insbesondere legen wir Wert auf das Tauschen und Teilen.
Wir sind divers, schätzen Gemeinschaft und uns liegt eine nachhaltige, gesunde Lebensweise am Herzen!
Wir, das sind derzeit 14 Baugruppenmitglieder , die Genossenschaft Gartenheim (Namensgeber und Bauträger), sandbichler architekten (Architektenteam) und realitylab (soziale Prozessbegleitung) sind auf der Suche nach Menschen, die ein Teil der Baugruppe werden wollen.
Unser Ziel ist es, das "Beste aus beiden Welten" miteinander zu vereinen - Gemeinschaftlich Wohnen und Individualität im Grünen.
Das ist unsere Vision vom gemeinsamen Gartenheim:
- Eine gut integrierte Nachbarschaft, die respektvoll und wertschätzend miteinander umgeht
- Wir sind nachhaltig mobil und streben eine ökologische Bauweise an
- Unsere Wohnform fördert Diversität
- Wir schaffen eine Wohlfühloase im eigenen Heim durch die Verwendung der Gemeinschaftsräumet
- Die Privatsphäre ist durch ansprechend gestaltete Bereiche gewährleistet
- Wir bewirtschaften unsere Wohnanlage nach ökologischen und ökonomischen Standards selbst
Unsere sozial diverse Gruppe besteht aus Student*innen, alleinstehenden Erwachsenen, jungen Paaren und Familien. Viele Mitglieder sind seit ein paar Jahren Esslinger*innen, sind hier verwurzelt oder haben einen langjährigen Bezug zur Gegend. Eine soziale Durchmischung wird auch durch unsere Kooperation mit der Volkshilfe sichergestellt, die 3 Wohneinheiten für asylberechtigte Familien anbietet. Inklusion wird in der Baugruppe Gartenheim großgeschrieben. Es ist uns ein Herzensanliegen einen engen Austausch im Grätzel zu leben.